
Stadt Neustadt an der Donau

Zahlen und Fakten
Einwohner | 15.506 (01.01.2024) |
Bevölkerungsdichte | 157 Einwohner je km2 |
Fläche | 93,53 km2 |
Höhe | 354 m über NHN |
Postleitzahl | 93333 |
Vorwahl | 09445, 09444, 08402 |
Internet | www.neustadt-donau.de |
Wikipedia | Neustadt an der Donau Wikipedia |
Ortsteile | Arresting, Bad Gögging, Eining, Geibenstetten, Heiligenstadt, Hienheim, Irnsing, Marching, Mauern, Mühlhausen mit Karpfenstein, Schwaig, Sittling, Ulrain mit Lina |
Portrait
Neustadt an der Donau, die Stadt mit den ältesten bayerischen Stadtrechten, liegt auf halber Strecke zwischen Regensburg und Ingolstadt in einer durch die Flussauen von Abens und Donau sowie ein dichtes Waldgebiet geprägten Landschaft. Von den 13 eingemeindeten Ortsteilen (Arresting, Bad Gögging, Eining, Geibenstetten, Heiligenstadt, Hienheim, Irnsing, Marching, Mauern, Mühlhausen, Schwaig, Sittling, Ulrain) ist wohl der Kurort Bad Gögging der bedeutendste. Er war bereits vor 2000 Jahren römisches Staatsbad und gewinnt heute aufgrund seiner 3 Naturheilmittel (Schwefelwasser, Moor und Mineral-Thermalwasser) als Kurort immer mehr an Bedeutung. Viele Gewerbe- und Industrieansiedlungen führten in den letzten Jahren zu einer Einwohnerzahl von ca. 14.000. Zahlreiche Veranstaltungen und kulturelle Aktionen prägen den Jahresablauf Neustadts. Ein besonderes Element ist dabei die Städtepartnerschaft mit Recoaro Terme.
Berühmte Leute haben sich zu allen Jahrhunderten in Neustadt an der Donau aufgehalten. Darunter auch der Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe. Die geschichtliche Bedeutung der Stadt beweisen eine Reihe von Zeugnissen, die auf eine frühe Besiedelung hinweisen. Es gibt Spuren aus der Stein- bzw. Hallstattzeit, der keltischen Ureinwohner, der Römer, germanischer Stämme, bajuwarischer Stammväter, des frühen Christentums. Der Umschwung kam 1960 mit der Hochwasserfreilegung und der Ansiedlung von Industriebetrieben (1964 – Erdölraffinerie, 80-er Jahre – Autozulieferer). Viele Sehenswürdigkeiten, wie die Befestigungsanlagen mit noch 3 von ursprünglich 7 Stadttürmen, Stadtwall und Stadtmauer, Handwerker- und Ackerbürgerhäuser, die Pfarrkirche St. Laurentius, das spätgotische Rathaus, das Städtepartnerschaftsdenkmal Recoaro-Neustadt sowie ein hoher Freizeit- und Erholungswert mit vielen Freizeitmöglichkeiten im sportlichen und kulturellen Bereich und die erfolgreichen Bemühungen um Arbeitsplätze garantieren Lebensqualität für die Bewohner und Erholung für die Besucher.
Aktuelles aus der Region Neustadt an der Donau
Wo gibt es regionale Produkte?
ILE ABeNS erstellt Broschüre - regional einkaufen wird künftig einfacher Kartoffeln, Eier, Milchprodukte, Gemüse, Fleisch – viele Grundnahrungsmittel gibt es nicht nur im Supermarkt, sondern oft gleich ums Eck: Zahlreiche Höfe, Bauern und Betriebe bieten [...]
ILE ABeNS ist Teil der “Schwammregion Kelheim”
Landkreis wird Modellregion für Wasserschutz Erste Maßnahmen gegen Trockenheit und für mehr Rückhalt von Feuchtigkeit in der Landschaft wurden bei der ersten Sitzung der projektbegleitenden Arbeitsgruppe (PAG) vorgestellt. Um dem Klimawandel aktiv entgegenzuwirken, wurde im [...]
13 Kleinprojekte erhalten einen finanziellen Zuschuss
ILE ABeNS stellt 40.000 Euro zur Verfügung – Insgesamt dieses Jahr 37 Förderanfragen eingegangen Die Vertreter der Integrierten Ländlichen Entwicklung (ILE) ABeNS kamen vor Kurzem zur Unterzeichnung der Verträge im Rahmen des Regionalbudgets 2025 mit [...]
Sichtbarkeit der ILE-Mitgliedschaft in Rathäusern
Alle vier Mitgliedskommunen der ILE ABeNS haben im Rahmen der letzten Lenkungsgruppe-Sitzung ein Schild zum Aufhängen in den jeweiligen Rathäusern erhalten. Durch dieses gemeinsame Erscheinungsbild soll die ILE ABeNS mehr in der Öffentlichkeit präsentiert werden. [...]
Regionalbudget 2024: Kleinprojekte Neustadt an der Donau
Für die Region Neustadt an der Donau werden 2024 folgende Projekte gefördert: Die Appel-Seitz-Stiftung baut einen weiteren Teil einer vorhandenen Scheune aus, um die Lagerkapazitäten für Kostüme und Requisiten der Dorfbühne Schwaig zu vergrößern. Für [...]